Unsere Geschichte
1953
wurde der Grundstein durch den Künstler, Fotograf und Markthändler Franz Wallrad und seiner Frau Hildegard gelegt. Weihnachtsmärkte waren von Anfang an ein fester Bestandteil auf dem Erfolgsweg.
Neben der Fotographie wurde der Markthandel mit Obst, Gemüse, Süßwaren und Textilien erfolgreich ausgebaut und bis 1983 geführt. Leider änderte sich die Situation schlagartig durch Franz‘ schwere Erkrankung.
1983
wurde der Betrieb in der zweiten Generation durch Ludger Wallrad neu aufgestellt. Als gelernter Kunst & Hufschmied brachte er weiteres Know How und Erfahrung im Bereich Formgebung, Gestaltung und traditionelles Handwerk mit. Die künstlerische Ader wurde Franz und Ludger schon durch den Vater und Großvater Walter Wallrad in die Wiege gelegt, der sein Leben als Künstler, Bildhauer und Maler erfolgreich gestaltete.
1984
Neugründung der Firma TROWA , die sich auf die Präparation, Färbung und Herstellung von Trockenblumen, Gestecken und Bouquets, sowie andere trendgerechte floristischer Erzeugnisse, in einer kleinen angemieteten Halle, konzentriert.
1987
Umzug und Erweiterung in eine größere, angemietete Halle.
1990
Kauf der angemieteten Halle und einem weiteren Nebengebäude.
1993
Bauantrag für die Erweiterung und den Neubau einer modernen Halle mit Verkaufs- und Showroom. Dieser Antrag wurde leider von neidischen Nachbarn angefochten, was zu einem Baustopp führte. Zwei weitere Jahre voller Streitereien und Prozessen verstrichen, bis eine behördliche Genehmigung erteilt wurde. Ein erneuter Eilantrag der Nachbarschaft führte zu einem weiteren Baustopp. Wir entschlossen uns die erworbenen Immobilien wieder zu verkaufen und ein neues Objekt zu suchen.
1995
Man muss auch mal Glück haben! Es bot sich die einmalige Gelegenheit zum Erwerb der alten Martinsschule im Außenbereich von Bocholt-Barlo, sowie weiteren Landflächen zur Kultivierung von Trockenblumen. Dieses Kleinod wurde 1901 erbaut und hat eine beachtliche Geschichte.
1996
Umbau, Restauration und Einzug in die neue Immobilie. In den neuen großzügigen Räumlichkeiten, wurden neben weiteren Arbeitsplätzen auch erweiterte Lagermöglichkeiten geschaffen.
1998
machte sich Ludger auf die Suche nach neuen Materialien und Trends und legte den Grundstein für Importe aus der Türkei, Afrika, Indien und China durch seine aktiven Reisetätigkeiten.
2001
Joint venture mit der Firma Towi-NL und der Neugründung der Firma School House GBR
Durch gute Kontakte mit führenden afrikanischen Lieferanten, ergaben sich im Bereich Exoten und Trockenfrüchte neue Möglichkeiten die Produktion und den Handel am Standort Bocholt auszubauen.
2002
Wiederaufnahme von Fachmessen in Frankfurt, München, Salzburg, Essen, Karlsruhe, Leipzig, Mailand,
2003
Durch Veränderung seitens des Geschäftspartners wurde die School House GBR geschlossen. Der Name „School House“ ist noch bis heute in einigen Produkten präsent.
2004
Weitere Kontaktpflege und Ausbau der Importe aus Indien, China und der Türkei.
2006
Durch ständige Weiterentwicklung und Spezialisierung auf traditionelle Weihnachtsfloristik und Dekoration, sowie die Neuentwicklung und Komposition der Duftölmarke School House, wuchs die Firma Trowa behutsam und stetig.
2016
Bauantrag für einer neuen Gewerbehalle auf dem vorhanden Standort.
2017
Baubeginn der neuen Lagerhalle.
2018
Fertigstellung und Einzug in die neuen Lagerhalle mit Einbau und Einrichtung von Lagertechnik.
2020
CORONA .. Auch das werden wir meistern.
Messetermine:
Chistmasworld Frankfurt
vom 03. bis 07. Februar 2023

Binnenheide 2
46397 Bocholt-Barlo, Germany
Tel.: 02871 / 22 12 74
Fax: 02871 / 22 12 87